Dienstag, 23. März 2010

Oregon!

Cape Blanco Lighthouse
Wir haben es nach Kalifornien geschafft und dabei die Küste von Oregon genossen. Traumhaft schön. Morgen geht es weiter nach San Francisco, am Freitag wollen müssen wir wieder in Seattle sein.

Ein paar Fotos gibt es schonmal hier.

Samstag, 20. März 2010

Roadtrip Day One

Shipwreck

Perfekter Tag, nur Sonne und blauer Himmel, eine richtig gute Gruppe und zum Abschluss ein unglaublicher Sonnenuntergang mit Schiffswrack am Strand. Herzlich willkommen in Astoria, Oregon.

Freitag, 19. März 2010

America!

Erster Eindruck Seattle: Toll!

vintage american car

Sonntag, 7. März 2010

I hate to say I told you so, …

… liebe CDU Baden-Württemberg.

„Wir wollen damit exzessive öffentliche Trinkgelage, Lärm, Aggression und Gewalt verhindern“, sagt der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech (CDU).
Seit 1. März dürfen Tankstellen in Baden-Württemberg nachts keinen Alkohol mehr verkaufen. Darum sorgen die Jugendlichen nun in Supermärkten vor: Dort kriegen sie noch mehr für ihr Geld - und ertränken ihren Frust Nacht für Nacht in Wodka mit Eistee. 

Nachzulesen hier.

Nachtrag:
Alles falscher Alarm. In Tübingen haben 6 von 13 Tankstellen eine Alkohol-Konzession und dürfen rund um die Uhr beliebige Mengen beliebiger Alkoholika verkaufen. Das "Gesetz zur Abwehr alkoholbeeinflusster Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung während der Nachtzeit und zum Schutz vor alkoholbedingten Gesundheitsgefahren" (kein Witz!) ist damit wohl endgültig als die Farce entlarvt, die es schon immer war. 

Vermutlich hatte die Regierungskoalition vergessen, sich einen Namen für das Ungetüm auszudenken und dann gemütlich beim Bier von der Tanke um die Ecke so ungefähr kurz vor Mitternacht noch eine spontane Eingebung.

Freitag, 5. März 2010

Wolken-Typologie

Eigentlich sind Wolken aus mitteleuropäischer Sicht ja eher lästig. Aber nachdem ich letzte Woche mal einen Wolkenhimmel gezeigt habe, der mir gefallen hat, habe ich ein bisschen über Wolken nachgedacht. Wolken blockieren die Sonne, machen alles nass und grau - nicht so die ganz tolle Bilanz. Aber Wolken können auch klasse sein.

Eine kleine Einführung in die Wolkenkunde:
Alle Fotos sind toller in groß. Ehrlich. Einfach drauf klicken.

Exemplar 1: Die Schäfchenwolke bei strahlend blauem Himmel.
Vor dem Sturm
Immer Schön. Dürfen aber nicht zu viele Wolken sein. Sonst sitzt man dauernd im Schatten.

Exemplare 2 und 3: Die farbige Wolke.
Jalisco Sunset 2
Einfach beeindruckend. Tritt häufiger auf, als man denkt. Nicht immer in einer ähnlich ausgeprägten Form wie beim Ausstellungsstück, aber in der Abenddämmerung muss man eigentlich nur mal die Augen offen halten.
Dramatic Sky
Hat die meisten verschiedenen Erscheinungsformen.

Exemplar 4: Die maritime Sonnenuntergangswolke.
La Ticla Sunset 4
Macht Sonnenuntergänge am Meer so richtig dramatisch. Ohne sie verschwindet die Sonne einfach im Meer. Mit ihr wird das ganze irgendwie irre.

Exemplar 5: Die Regenwolke.
Walking on clouds
Ist nur aus einer Perspektive gut. Von oben. Dann aber richtig. Vor allem, wenn man noch eine angemessene Kulisse hat.

Exemplar 6: Die gemeine deutsche Wolkendecke.
Herbstspaziergang 3
Nicht so toll. Wird ein bisschen besser, wenn man schummelt und ihr bei der Bildbearbeitung ein bisschen Pep verleiht.




Nachtrag:
Bonusexemplar: Die Mescalin-Wolke.
Real de Catorce 39 - Atardecer 3
Aus Real de Catorce. Da darf sich jetzt jeder selbst einen Reim drauf machen. Ich würde das mal als terrestrische Variante von 4 einstufen. Und das hier auch:
Real de Catorce 31 - Atardecer 1