Donnerstag, 27. August 2009

Sprachführer Mexiko Teil 2

¡No mames! - wörtl.: saug nicht!; Verwendung: Laber nicht!; Ausruf der Überraschung, des Unglaubens

Tope - wörtl.: Obergrenze; in Mexiko: Temposchwellen. Die Plage mexikanischer Strassen. Teilweise mitten im Nirgendwo auf autobahngleichen Landstrassen angebracht und nahezu unsichtbar bei schlechter Sicht. Echte Achsenkiller. In armen Gegenden häufiger anzutreffen als in reichen. Theorie eines mex. Freundes: "Bei den Reichen spielen keine Kinder auf der Strasse, die haben Playstations."

wey - eigentlich güey (=Bulle), wird aber dann Zeichenknappheit in SMS nur noch falsch geschrieben. Verwendung: Alter, Kumpel, Dude, etc.; Wird von Jugendlichen ungefähr 2,7x pro Satz verwendet. ¡Wey, no mames, wey!

pinche - negatives Adjektiv, wörtl.: erbärmlich. Wird in Mexiko inflationär eingesetzt und taucht ebenso wie wey und eine Form von chingar in quasi jedem Satz auf.

pendejo - eigentl.: Junge, in Chile: Schamhaar. In Mexiko ähnlich wie wey (s.o.) verwendet, aber meistens mit klart negativem Kontext.

chido - cool, kuhl, klasse, toll, spitzer, etc.

¡vergas! - wörtl.: Pimmel!; Ausruf des Missfallens.

Ich könnte das hier noch ewig weiterführen. Vom Spanisch anderer Länder unterscheidet sich das mexikanische vor allem durch einen fortgeschrittenen Mangel an Respekt (in Städten wird sich so gut wie nie gesiezt, Schimpfwörter sind im täglichen Leben omnipräsent (und wir reden hier nicht von einem hin und wieder fallengelassenen "Scheisse"). Mexikaner nehmen vor allem den Dialekt der Norteños (Leute aus dem Norden Mexikos) und der Chilangos (Leute aus Mexiko-Stadt) als wirklich bedrohlich war, Leute aus anderen spanischsprachigen Ländern ebenso. Für viele klingt mexikanisches Umgangsspanisch roh und ungebildet.

Montag, 24. August 2009

Einblicke

Wo ich doch schon dabei bin: Allererste Einblicke Guatemala. Zwangsläufig unvollständig, bin ja noch hier. Am wunderschönen Lago Atitlan übrigens.

Und in einer Woche werde ich schon wieder in Mexiko sein. Und in vier in Deutschland. ¡Qué miedo!

Sonntag, 23. August 2009

It never rains in southern California?

Tut es wohl. Es hagelt sogar manchmal. Es heiterem Himmel heraus quasi. Waren dann aber doch eher Einzelfälle. Im Norden Kaliforniens sieht das dann schon anders aus, im Yosemite National Park hat man besser eine Regenjacke dabei. Wir hatten aber Glück und dann richtrig angenehmes Wander- und Fotowetter. Und die erste Fotovorauswahl seht Ihr jetzt hier. Wie immer. Allerdings alles noch mit der alten Kamera.



Samstag, 22. August 2009

Mexikos Pazifikküste

Nochmal einigermassen schnelles Internet nutzen, bevor es morgen an den Lago Atitlan geht: hier eine winzige Vorauswahl an Fotos von der Pazifikküste Mexikos. Enjoy.


Freitag, 21. August 2009

Chiapas

Im Rückblick gehört Chiapas ganz sicher zu den interessantesten und schönsten Orten, an denen ich in Mexiko war. Habe mir jetzt mal ein bisschen Zeit genommen um endlich auch mal Fotos zu präsentieren. Sind jetzt also an gewohnter Stelle zu finden. Jedenfalls eine kleine Vorauswahl, damit Ihr einen bisschen Chiapas durch die Linse meiner neuen Kamera bewundern könnt. More to come...