Montag, 15. Dezember 2008

It's not over 'till it's over…


Ich habe mein mexikanisches Studierendenvisum. Ziemlich genau vier Monate nach dem Antrag. Und obwohl ich gefühlte siebentausenmal betont habe, dass ich ein ganzes Jahr hier sein werde, das auf dem Antrag vermerkt habe und es die Möglichkeit eines VIsums für 365 Tage gibt (so ziemlich jeder und jede der/die hier für nur ein Semester war, hat so eins), läuft mein Visum am 29 März schon wieder ab. Die Verlängerung kostet 1.900 Peso (~100€). Ein neues Visum könnte ich nach Ausreise beantragen. Ist billiger als die Verlängerung. Dauert aber eben bis zu vier Monate.

Wenn ich zurück komme beschwere ich mich nie wieder über die deutsche Bürokratie.

Sonntag, 14. Dezember 2008

Donde mar y desierto se unen

Wo sich Meer und Wüste vereinen - so lautet der Slogan des Bundesstaates Baja California Sur (Südniederkalifornien, BCS). Und das beschreibt die Gegend auch ziemlich genau. Die Landschaft ist karg, das Wasser dafür klar und blau. BCS ist dünn besiedelt, auch die Hauptstadt La Paz (Der Frieden) beeindruckt nicht gerade durch Größe. Hat dafür aber eine sehr entspannte Atmosphäre, günstige Hostels und noch günstigeres Essen (leckere Meeresfrüchte in allen Varianten) zu bieten. Und eine echt schöne Uferpromenade, den Malecón, an dem sich wunderbar der Sonnenuntergang beobachten lässt. 
Wir, das heißt Chris van Hal (Chris aus der Hölle, Holland), Oliver (Schweiz) und ich (Welt) haben uns da einfach mal 2 Tage lang mit Nichtstun entspannt. Tat gut nach dem Klausurenstress am Ende des Semesters. 
Von La Paz ging es dann weiter nach Todos Santos (Alle Heiligen). Zwei Tage surfen, am Strand chillen und sich bei weit über dreißig Grad den Pelz verbrennen lassen. Dabei wunderbar das mexikanische Umweltbewusstsein festhalten können. Das Schild sagt: Naturteich, bitte keinen Müll hineinwerfen. Mein grünes Herz blutet immer noch ein bisschen. Und das bei einem der wenigen Teiche in einer der niederschlagärmsten Regionen der Welt...
Außerdem das berühmte Hotel California der Eagles gesehen. Angeblich das echte. Auf dem Foto in Kombination mit dem Holländer aus der Hölle. 

Nach einer mehr als beeindruckenden Bootstour mit Walen, Seelöwen und Pelikanen in Cabo San Lucas, die sich einfach nicht in Worte fassen lassen will, ging es dann per Anhalter und Fähre zurück aufs Festland.

Mehr Fotos gibt es über das Menü rechts, sollte inzwischen ja hinreichend bekannt sein. Morgen dann mehr zu eingefrorenen Wasserfällen, eingefrorenen Jans und wärmenden Thermalquellen. Das Tequila auch wärmt ist vermutlich keine Überraschung...

Reisewarnung

Aus aktuellem Anlass: Reisen nach Baja California Sur und Chihuahua, vor allem in Kombination, sind mit Vorsicht zu genießen - es besteht massiv erhöhte Suchtgefahr. 
Belegfotos gibt es wie immer rechts im Menü, ausführliche Eindrücke schildere ich bevor es am Dienstag nach São Paulo geht. Laut Augenzeugenberichten ist auch dort eine gewisse Suchtgefahr nicht ausgeschlossen. Aber mir geht es ja auch weniger um die Stadt, als um eine weit schönere und länger währende Sucht - von der ich nicht einmal loszukommen gedenke. 

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Leseempfehlung III

So lange ich weg bin kann man hier bei Ania aus Berlin, die ebenfalls hier im Austauschprogramm studiert, einen wirklich lesenswerten Beitrag zu Mexikos Doppelmoral finden.

Dienstag, 2. Dezember 2008

Freiheit

Foto: kassá

Endlich völlig frei, keinen drängenden Abgabetermin mehr, keine Klausuren, keine Hausrabeiten zum nächsten Semester, keine Vorlesung. Semesterferien wie bei Nicht-PolitikwissenschaftlerInnen. Großartiges Gefühl. Und los geht es:

1. Stopp. Morgen. (La Paz, Baja California Sur)

2. Stopp. Irgendwann nächste Woche. (Mar Pacífico, Baja California Sur)

3. Stopp. Später nächste Woche. (Barrancas del Cobre, Chihuahua)

4. Stopp. 17. Dezember. (São Paulo, Brasil)


Verlinkte Fotos von:

Alle Creative Commons lizensiert.