Montag, 11. Januar 2010

Hooooray!



Auf geht es nach Seattle! Damit der arme Ulle nicht ein ganzes Jahr ohne uns auskommen muss, machen der Matze und ich einfach mal einen kleinen Abstecher nach da drüben. Soll ja eine ganz nette Ecke der Welt sein, der pazifische Nordwesten (Der außerhalb der etwas egozentrischen amerikanischen Perspektive eigentlich pazifischer Nordosten heißen müsste, aber ich will hier nicht auf Kleinigkeiten herumreiten. Geographie soll ja nicht jedermanns Stärke sein…).

18 Tage werden es sein da drüben. Wer hat Lust, mich und Matze am 17. März so gegen kurz nach 4 Uhr morgens zum Flughafen Frankfurt zu fahren?

(Foto von Chris Tarnawski aka wildpianist unter einer CC-2.0-Lizenz)

Sonntag, 10. Januar 2010

Studentenfutter

Folge 1, heute:

Specktarte mit Gruyère

Gruyère-Speck-Tarte, dazu ein 2008er Heyl zu Herrnsheim Weißburgunder aus Rheinhessen. Zum Nachtisch Schokoladen: 1er Cru de Plantation aus São Tomé und Madagaskar von Michel Cluizel.

Und ab jetzt wollen wir einfach jeden Sonntag was besonderes kochen.

Samstag, 9. Januar 2010

Überraschung!

Im Winter wird es manchmal kalt! Und schneit! Völlig überraschend. So überraschend, dass die Deutsche Bahn natürlich wirklich nicht daran hätte denken können ihre ICEs winterfest zu machen. So überraschend, dass das Bundesamt für Katastrophenschutz zu Hamsterkäufen rät. Ich habe ernsthaft drüber nachgedacht, dann aber festgestellt, dass ich weder weiß, wo ich welche kaufen kann, noch wie man die zubereitet. Und da es hier zwar gestern Nacht etwa 10cm (Schneechaos!) geschneit hat, inzwischen aber fast so aussieht, als könne man die 200m zum Marktkauf überleben, werde ich einfach ganz normal einkaufen gehen: Brot, Käse, Saft, Gemüse. Eher so Sachen, die keine zwei Wochen halten. Sollte die Katastrophe noch kommen, rufe ich eben das THW an. Die sind ja sowieso in Bereitschaft.

Und wenn alles weniger schlimm kommt als die Ende-aller-Tagesthemen befürchten lassen, dann baue ich einfach einen Schneemann oder so.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Belegseite

Wow. Habe vor ein paar Tagen einen Umschlag erhalten, in dem einfach nur eine Zeitungsseite drin war.

Das hatte ich erwartet. Ich hatte kurz vor Weihnachten nämlich einen Anruf von der Stuttgarter Zeitung bekommen, weil die ein Foto von mir gedruckt haben. Das hatte ich auf dem Landesparteitag der Grünen in Biberach gemacht, und zwar von Agnieszka.

Was ich nicht erwartet hatte, auch nicht, nachdem ich den Artikel mit Bild schon online gesehen hatte, war die Größe des Bilds in der Zeitung. Und die Farbe. Über die ganze Seitenbreite geht es und nimmt locker ein Drittel der Höhe ein. Und farbig ist es auch, mein erstes in der Zeitung erschienenes Bild.

Und wenn ich eine Email von vor einigen Tagen richtig deute, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass das gleich Bild auch noch bald im Focus erscheint. Gar nicht übel.

Dienstag, 5. Januar 2010

Kamera verloren…

… ist so ziemlich die gemeinste und fieseste Sache, die mir einfällt. So ziemlich jedenfalls. Ich bin zwar nicht so gut darin, mir Gemeinheiten auszudenken, aber das wäre eine. Aber jetzt habe ich im Internet eine wirklich tolle Idee entdeckt, um die Kamera dann wenigstens zurückzubekommen.

Einfach eine Bilderserie machen und immer auf der Kamera lassen. Klick hier.

Gefunden hier via Zeitrafferin.